Noch 100 Tage: Volt für mehr Europa im Landtag
Noch 100 Tage: Volt für mehr Europa im Landtag
Noch 100 Tage: Volt für mehr Europa im Landtag
> Gina Nießer (23) und Christopher Gudacker (33) führen die Liste für die Landtagswahl an
> Mit den Schwerpunktthemen Transparenz, Bildung, Klima, Digitalisierung startet Volt in den Wahlkampf
Düsseldorf, 4. Februar 2022 - Die pan-europäische Bewegungspartei Volt tritt dieses Jahr zum ersten Mal zur Landtagswahl an. Zuvor hatte die junge Partei mit Erfolgen bei den Kommunalwahlen im Herbst 2020 für Aufmerksamkeit gesorgt.
Warum braucht es europäischen Weitblick für NRW? Christopher Gudacker, Listenplatz 2 und Direktkandidat in Köln meint dazu: “Klar, unser langfristiges Ziel ist ein föderales Europa. Doch es braucht auch kurzfristig dringend Veränderung und da kann unsere europäischer Perspektive die Debatten im Landtag bereichern. Vor kurzem haben etwa unsere Abgeordneten im niederländischen Parlament ein Lobbyregister vorangebracht. So können wir zeigen: Das funktioniert, denn Volt hat es anderswo auch schon geschafft, transparente Politik voranzubringen!”
Gina Nießer, Direktkandidatin in Wuppertal, führt die Liste an und betont: “Wir stehen für eine progressive Politik, die über den Tellerrand schaut und haben Kandidierende, die sich mit Sachverstand und Herzblut für ein europäisches NRW einsetzen. Egal ob Klima, Digitalisierung oder Chancengleichheit - überall können wir uns Impulse von unseren europäischen Nachbarn holen.”
Die Partei setzt im Wahlkampf vier Schwerpunktthemen: Moderne Schulen, die besser auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen eingehen. Eine beherzte, unbürokratische Klimawende, die grüne Energieversorgung priorisiert. Ein Digitaliministerium, das Verwaltung und Netzausbau auf die Höhe der Zeit bringt. Und ein Lobbyregister, das Korruption vorbeugen und das Vertrauen in die Demokratie stärken soll.