Friedrich Jeschke
Direktkandidat Rhein-Erft-Kreis II (Wahlkreis 6)
Öcher Jong der im Rheinland lebt, engagiert für ganz Europa.
Wer bist du?
Key Account Manager und Nicht-Akademiker, verheiratet, Vater und Fraktionsvorsitzender im Regionalrat Köln seit 2021, City Teams Köln & Rhein-Erft, bei Volt seit 2018, Mitgründer von Pulse of Europe in Aachen, liebt Griechenland, hat sein Auto abgeschafft, flucht über die Bahn und die KVB, will unbedingt weniger Bürokratie und mehr digitale Lösungen.
Wenn Du schnell gehen willst, gehe alleine. Wenn Du aber ankommen willst, gehe gemeinsam.
Warum kandidierst du für die Landtagswahl?
Auf Landesebene werden viele Weichen gestellt und Entscheidungen getroffen, die sich auf die Bildung, die Verwaltung und den Verkehr auswirken. In diesen drei Bereichen braucht es mehr digitale Kompetenz und Möglichkeiten. Diese bringe ich mit und möchte damit Bürokratie abbauen und das System effizienter machen.
Zudem muss es eine NRW-Politik geben, die die Chancen und Möglichkeiten Europas erkennt und nutzt. Im Regionalrat erlebe ich, dass man pro-europäisch denkt, aber nicht handelt. Hier liegt das Potential den Strukturwandel im Rheinischen Revier nachhaltig, sozial und erfolgreich zu gestalten.
Zu guter Letzt: Ich kandidiere, weil Volt als paneuropäische Partei für die Zukunft steht. Wir gehören in den Landtag!
Für welche Themen möchtest du dich im Landtag stark machen?
- Digitalisierung & Breitbandausbau
- Nicht-Akademiker*innen
- Verkehr & Infrastruktur
- Nachhaltige Raum- und Landesplanung
Warum braucht es eine europäische Partei im Landtag?
Unser oberstes Ziel bei Volt ist eine Reform der EU. Unser neues Europa stützt sich auf diese fünf Kernthemen:
1) Bildung und Digitalisierung sind Schlüsselelemente des 21. Jahrhunderts (Smart State).
2) Eine innovative Wirtschaft muss der Motor für den Fortschritt der Gesellschaft sein (Economic Renaissance).
3) Niemand darf zurückgelassen werden - unabhängig von Geschlecht, Einkommen, Religion oder Herkunft (Social Equality).
4) Europa muss Verantwortung für seine Rolle bei globalen Herausforderungen übernehmen (Global Balance).
5) Die Menschen müssen in die Lage versetzt werden, die Politik über Wahlen hinaus zu beeinflussen (Citizen Empowerment).
Um diese Ziele zu erreichen wollen und müssen wir auf allen Ebenen aktiv sein. Wir sind bereits mit 110 Delegierten in lokalen, regionalen sowie nationalen Parlamenten vertreten. Ebenfalls sitzt Volt im EU-Parlament. Es fehlt nun die Landesebene, um auf allen Ebenen Europa auf der politischen Tagesordnung zu haben.