Yvonne Löffler-Das

Direktkandidatin Rhein-Kreis Neuss III (Wahlkreis 47)

Geboren und aufgewachsen in Ostwestfalen, lebe ich seit über 20 Jahren im Rheinland, leidenschaftliche Karnevalistin und Fan von Fortuna Düsseldorf.

Wer bist du?

Ich bin 44 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und meinen Kindern in Kaarst. Ich habe einen Sohn (15) und zwei Töchter (13 &7). Die beiden Älteren besuchen eine Gesamtschule, die Jüngste eine Grundschule mit Montessori-Arbeit.

Schon als Jugendliche habe ich mich für das Thema Umweltschutz begeistern können. Ich bin noch in einer Mehrgenerationenfamilie aufgewachsen, in der meine Großeltern dafür gesorgt haben, dass wir fast Selbstversorger sind. Eins meiner Lieblingsessen ist Sauerkraut mit Kartoffelpüree und Kassler, wobei ich seit Jahren auf letzteres verzichte, da ich Vegetarierin bin. Das Sauerkraut hat meine Oma selbst hergestellt, es wurde in Steinkrügen im Keller produziert.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Generation meiner Großeltern viel nachhaltiger als die meisten Menschen heutzutage gelebt haben. Ich erinnere mich noch gut an das gemeinsame Aufsammeln von Kartoffelkäfer im heimischen Garten. Pestizide wurden nur ausnahmsweise und nur im äußersten Notfall eingesetzt.

Beruflich habe ich mich seit 2001 auf den Außenhandel spezialisiert. Ich bin als Managerin für Zoll und Exportkontrolle in der chemischen Industrie tätig und für ganz Europa verantwortlich. Im Sommer bin ich gerne mit meiner Familie und Hund mit Wohnwagen in Europa unterwegs.

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.

Warum kandidierst du für die Landtagswahl?

Weil ich es ehrlich gesagt satt habe – dieses weiter so! Die Parteien, die sich seit Jahren in der Verantwortung für NRW befinden, verwalten immer nur den eigenen Stillstand.

Egal wer, es gibt keine innovativen Konzepte und hier meine ich besonders den Bereich Bildung. Ich sehe es täglich bei meinen Kindern, der Inhalt der Lehrpläne hat sich kaum verändert. Selbstverständlich müssen Kinder eine umfassende Grundbildung in den Hauptfächern erhalten. Die Stundenanzahl von Fächern im Bereich der Naturwissenschaften finde ich ungünstig, denn hier werden die Geisteswissenschaften bevorzugt und das finde ich nicht richtig. Sicherlich sollte man auch fragen dürfen, welche Fächer überhaupt noch zeitgemäß sind. Auch brauchen wir mehr Europa im Unterricht. Warum hat nicht jede Schule eine europäische Partnerschule?

Für welche Themen möchtest du dich im Landtag stark machen?

Ganz klar - Bildung! Weitere meiner Themen neben Bildung sind Umweltschutz und Wohnen. Warum gibt es so wenige bezahlbare 4 und 5 Zimmer Wohnungen? Wir müssen für Familien eine solide Grundlage schaffen, damit die jungen Menschen sich für mehr als ein Kind entscheiden können. Nicht zu vergessen, dass wir neben der Schulbildung auch die Ausbildung im Handwerk als attraktiven Beruf darstellen. Der Fachkräftemangel darf sich nicht weiter verstärken.

Warum braucht es eine europäische Partei im Landtag?

Unsere Nachbarn im Westen sind die Niederlande und Belgien. Nordrhein-Westfalen sollte die Politik europäisch gUnsere Nachbarn im Westen sind die Niederlande und Belgien. Nordrhein-Westfalen sollte die Politik europäisch gestalten, weil wir aufgrund unserer Lage eine starke Verflechtung zu anderen europäischen Ländern haben.

Diese Kandidat*innen könnten Dich auch interessieren

Christopher Gudacker

Christopher Gudacker

Listenplatz 2, Direktkandidat für Köln V (Wahlkreis 17)

Paula Maria Hovestadt

Paula Maria Hovestadt

Listenplatz 3, Direktkandidatin Düsseldorf I (Wahlkreis 41)

Markus Blümke

Markus Blümke

Listenplatz 4, Direktkandidat für Rheinisch-Bergischer Kreis I (21)