Marco Limberg

Direktkandidat Euskirchen I (Wahlkreis 8)

Über bisherige Grenzen hinweg denken.

Wer bist du?

Mein Name ist Marco Limberg, ich bin 47 Jahr alt, bin verheiratet und habe zwei wunderbare Kinder. Meine Berufung ist bis heute Holz und die daraus entstehenden Dinge. Holz ist für mich mehr als ein Produkt, sondern es ist auch eine Art Symbol. Ein starkes Symbol für die Möglichkeiten, die unsere Erde uns bietet. Der Wald ist gleichzeitig Naherholungsgebiet, ein Ort der Ruhe. Und das Holz, das der Wald uns liefert ist ein Baustoff, ein Grundstoff für viele weitere Produkte. Der Wald regeneriert sich immer wieder selbst und steht für uns (noch) in unerschöpflicher Menge zur Verfügung. Ich sehe aber auch, da ich sehr nah an seinen Produkten bin, den besorgniserregenden Zustand unserer Ressource Holz/Wald. Ich möchte, das wir unseren Kindern eine lebenswerte Zukunft hinterlassen. Ich möchte in der Politik ein Miteinander herstellen, statt wie gegenwärtig oft, ein Gegeneinander. Ich interessiere mich seit einigen Jahren sehr für Politik und ich hatte die Wahl, weiter auf der Couch zu sitzen und zuzuschauen, oder mich selbst zu engangieren. Politik ist Engagement und die Möglichkeit sich einzubringen und Dinge in die richtige Richtung zu schieben. Im Sinne unserer Bürger. Und ich möchte den Dialog zwischen Bürgern und Politikern wiederherstellen. Beide, Politik und die Bürger, müssen wieder zusammengebracht werden. Denn wir sind als Politiker letztendlich diejenigen, die die Wünsche der Bürger in konstruktive und in sinnvolle Lösungen für alle umsetzen. Dafür möchte ich arbeiten. Und darauf freue ich mich.

Es gibt nichts Schöneres, als Menschen zusammen zu bringen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.

Warum kandidierst du für die Landtagswahl?

Der Ansatz von Volt, eine pragmatische, lösungsorientierte und wissenschaftsbasierte Politik zu machen, hat mir wahnsinnig imponiert.

Auch das Wissen von Volt, dass heute die großen politischen Entscheidungen auf europäischer Ebene geregelt werden müssen, entspricht meiner Überzeugung. Auch ich möchte erreichen, das wir in Zukunft als vereintes Europa zusammenstehen.

NRW ist bevölkerungsmäßig das siebtgrößte Land innerhalb der EU. Das unterstreicht die Wichtigkeit unseres Bundelandes bezüglich politischer Entscheidungen.

Das alles schaffen wir nicht ohne eigene Überzeugung und es geht auch nicht ohne persönlichen Einsatz. Darum trete ich als Direktwahlkandidat für den Wahlkreis 8 Euskirchen 1 an, damit wir mehr Sichtbarkeit bekommen und ich etwas für die Menschen in meinem Umfeld tun kann.

Für welche Themen möchtest du dich im Landtag stark machen?

Ich möchte unsere Region besonders in den Bereichen Energiepolitik, Verkehrswende, Migration und Integration fördern sowie für eine zukunftsorientierte Bildungspolitik tätig werden.

Es ist außerdem wichtig, die Schäden der Flutkatastrophe in den Griff zu bekommen. Dafür möchte ich arbeiten und Ansprechpartner sein.

Es muss Schluss sein mit Symbolpolitik oder Profilierung. Es geht vor allem um die Umsetzung von Konzepten und Lösungsorientierung. Für eine bessere Zukunft.

Warum braucht es eine europäische Partei im Landtag?

Ich bin der festen Überzeugung, dass wir von unseren europäischen Partnern lernen können, wie wir mit den Problemen unserer Zeit umgehen können. Und umgekehrt können unsere europäischen Nachbarn von deutschen Konzepten lernen.

Volt arbeitet nach dem Best Practice Prinzip. Überall in Europa gibt es schon gut funktionierende Konzepte zur Problembewältigung. Volt steht dafür, diese Konzepte zusammenzubringen. Für ein geeintes Europa. Für Zusammenhalt. Das ist mir sehr wichtig.

Diese Kandidat*innen könnten Dich auch interessieren

Tobias Schindler

Tobias Schindler

Listenplatz 23, Direktkandidat Aachen II (Wahlkreis 2)

Olivier Fuchs

Olivier Fuchs

Direktkandidat Köln (Wahlkreis 13)

Gina Nießer

Gina Nießer

Listenplatz 1, Direktkandidatin Wuppertal III - Solingen II (Wahlkreis 34)