Magdalena Kuom
Listenplatz 22
Wer bist du?
Ich bin Magdalena, 21 Jahre alt. Für mein Studium bin ich vor zwei Jahren aus der Nähe von Ulm nach Düsseldorf gezogen und habe nun in NRW meine Wahlheimat gefunden.
Derzeit bin ich in meinem dritten Studienjahr und werde voraussichtlich im Sommer meinen Bachelor in Medizinischer Physik abschließen.
Warum kandidierst du für die Landtagswahl?
Ich möchte Volt nicht nur hochschulpolitisch auf dem Campus bekanntmachen und weiterbringen, sondern auch jungen Menschen, insbesondere jungen Frauen, im Landtag eine Stimme geben.
Schon seit dem Beginn von Fridays for Future, aber auch vor allem in der Coronakrise ist klar geworden, wie wichtig es ist, die Meinungen und Anliegen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ernst zu nehmen.
Für welche Themen möchtest du dich im Landtag stark machen?
Seit knapp zwei Jahren wächst die Bildungsungerechtigkeit in Deutschland stetig weiter. Wir von Volt wollen uns für ein inklusives und gerechtes Bildungssystem einsetzen, dass den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gewachsen ist.
Wichtige Schlagworte hierbei sind für mich Inklusion, Individualität und Digitalisierung.
Außerdem möchte ich mich für eine Europäisierung der Hochschulen und Universitäten in NRW einsetzen.
Warum braucht es eine europäische Partei im Landtag?
NRW ist durch seine exponierte Grenzlage zu Belgien und den Niederlanden prädestiniert für mehr europäischen Austausch und grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Wir von Volt setzen uns für ein geeintes Europa ein - das kann aber nur zusammen mit allen Bürger*innen erreicht werden. Deshalb ist es wichtig, dass Volt nicht nur auf europäischer Ebene oder in der Bundespolitik tätig wird, sondern auch bürger*innennah auf lokaler, kommunaler und Landesebene agiert.