Kerim Kocakoc
Listenplatz 18
Ich bin Kerim Kocakoc, 18 Jahre alt, komme aus dem ländlichen Kreis Lippe und bin wahrscheinlich der jüngste Kandidat auf allen Landeslisten.
Wer bist du?
Kerim Kocakoc mein Name. Geboren und aufgewachsen in Lemgo und 18 Jahre alt.
Ich bin Schüler auf dem Marianne-Weber-Gymnasium in Lemgo und schließe dieses Jahr mein Abitur ab. Neben der Schule arbeite ich mit ein paar Freunden an einem Veranstaltungsunternehmen. Dazu beschäftige ich mich leidenschaftlich mit Politik und Philosophie.
Ende 2021 habe ich meinen Weg zu Volt gefunden und direkt zum Start das Team Lippe gegründet. Zeitgleich kam dann die Wahl zur Landesliste auf unserem Parteitag.
Ich hab keine Lust mehr auf destruktive Politik. Niemand hat Lust auf destruktive Politik. Lass uns doch gemeinsam einen neuen Weg einschlagen!
Warum kandidierst du für die Landtagswahl?
Ich halte es für wichtig, junge Menschen wieder für Politik zu begeistern. Denn schließlich sind diese die Zukunft von NRW, Deutschland und Europa.
Auch halte ich einen neuen Weg in der Politik für wichtig. Wir müssen weg von dem Denken im normalen Parteienspektrum.
Für eine Zukunft, die lebenswert ist, müssen wir pragmatisch denken, transparent sein und von politischen Schubladen weg kommen. Am besten funktioniert das, wenn man nicht nur mit Dreck wirft, sondern bei Meinungsverschiedenheiten eine konstruktive Diskussion führt.
Für welche Themen möchtest du dich im Landtag stark machen?
Ich werde mich besonders um Bildung kümmern.
Als (noch) Schüler biete ich eine neue Perspektive in der Politik für das Thema Bildung.
Ich habe den direkten Einblick in die Schülerschaft von NRW. Ich weiß wie die Schülerschaft drauf ist. Anders als die Politiker, die sich mit der Bildungspolitik beschäftigen.
Gerade Bildungsgerechtigkeit liegt mir sehr am Herzen. Um diese zu schaffen, müssen wir uns insbesondere von Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien verabschieden und eine neue Form der Gesamtschule schaffen. Denn die Integration von Menschen, die Probleme beim Lernen haben, führt zu einer Verbesserung des Lernerfolges aller Schüler. Auch wächst unsere Gesellschaft damit wieder zusammen.
Warum braucht es eine europäische Partei im Landtag?
Gerade in NRW braucht es eine europäische Partei im Landtag. Mit den Niederlanden und Belgien an der Landesgrenze haben wir zwei wichtige EU-Partner nebenan. So können gerade wir von Volt uns um die Beziehungen mit den Nachbarländern kümmern und diese stärken. Mit Volt in den Parlamenten der Niederlande wird dies auch noch erleichtert und ermöglicht wortwörtlich Politik über Grenzen hinweg.