Frances Noltekuhlemann

stellvertretende Landesvorsitzende

Frances Noltekuhlemann, Wirtschaftswissenschaftlerin mit Finanzschwerpunkt, Digitalenthusiastin und Arbeitsmarktexpertin aus Düsseldorf.

Wer bist du?

Ich bin Frances, 29 Jahre alt, lebe in Düsseldorf und habe im Herzen von Ostwestfalen-Lippe, in Bielefeld, mein Studium der Wirtschaftswissenschaften im Profil „Accounting, Taxes & Finance“ absolviert.

Seit ca. vier Jahren arbeite ich als Beraterin im Bereich "Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung" mit den Schwerpunkten Arbeitsmarkt und Finanzverwaltung. Dabei entwickle ich Lösungen für eine effiziente, praxisnahe und barrierefreie digitale Verwaltung, die das Leben der Bürger*innen und Mitarbeiter*innen erleichtert.

Während der Kommunalwahlen 2020 hat mich Volt mit einem "Digitale Verwaltung wie in Estland"-Plakat gecatched und durch das Wahlprogramm für sich gewonnen.

Bei Volt setze ich mich für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und die Finanzierung staatlicher Vorhaben ohne steuerliche Mehrbelastung der Bürger*innen mit Hilfe europäischer Best Practices ein. Im City-Team von Volt Düsseldorf bin ich als Policy Lead tätig und entwickle gemeinsam mit meinem Team politische Positionen auf kommunaler Ebene.

In einer Zeit des stetigen Wandels ist die Transformation des Staates zum digitalen Diener der Gesellschaft zwingend erforderlich. Die Bedürfnisse der Bürger*innen müssen innerhalb einer effizienten, praxisnahen und barrierefrei zugänglichen digitalen Verwaltung im Mittelpunkt stehen.

Warum kandidierst du für die Landtagswahl?

Ich trete für die Landtagswahl 2022 an, weil ich davon überzeugt bin, dass wir mit unseren Visionen Nordrhein-Westfalen besser machen können - nein - werden!

Volt ist pragmatisch, progressiv & europäisch - all das fehlt der Politik von heute. Die Gesellschaft fordert neue Politik - wir machen sie wählbar.

Für welche Themen möchtest du dich im Landtag stark machen?

  • Make Verwaltung sexy again:
    Die Behörden müssen auf die Höhe der Zeit gebracht werden - mit Investitionen in den Nachwuchs und die digitale Infrastruktur. Eine digitalisierte Verwaltung muss für Bürger*innen effizient, praxisnah und barrierefrei zugänglich sein. Für eine erfolgreiche digitale Transformation der Verwaltung muss diese nachhaltig ausgestaltet werden und der dafür nötige Organisations- und Kulturwandel zwingend mit berücksichtigt werden.
  • Lebenslanges Lernen fördern:
    Die Menschen brauchen durch den Einsatz neuer Technologien und den Wegfall und dem Entstehen von Berufen neue Qualifikationen. Die laufende Weiterbildung und Weiterqualifikation über die Berufsausbildung hinaus sowie die Vermittlung digitaler Kompetenzen sind zwingend erforderlich.
  • Machen wir unsere Visionen zu Klimaschutz, Digitalisierung, Infrastruktur und Bildung & Forschung finanzierbar - durch Umsatzsteuer-Betrugsbekämpfung wie in Italien: Dort gilt die (in Deutschland im B2G-Kontext bereits eingeführte) elektronische Rechnungsstellungspflicht, wodurch Rechnungen über ein zentrales Register - welches mit einfachen Mitteln auch in Deutschland umgesetzt werden könnte - übermittelt und auf diesem abgelegt werden können. Dies ermöglicht elektronische Kontrollen und die Vorsteuer wird erst ausgezahlt, wenn die Umsatzsteuer bei der Finanzbehörde eingegangen ist. Dadurch ist Umsatzsteuerbetrug quasi ausgeschlossen und es entstehen Steuermehreinnahmen von bis zu 20 Mrd. € jährlich, die bspw. in Klimaschutz- oder Digitalisierungsprojekte fließen können.

Warum braucht es eine europäische Partei im Landtag?

Der heutigen Politik fehlt die europäische Perspektive. Europa kann so viele Best Practices in den Bereichen Digitalisierung, Mobilität, Wohnen etc. vorweisen - diese sollten wir nutzen! Den Herausforderungen unserer Zeit muss gemeinsam und offensiv mit progressiver und pragmatischer Politik gegenübergetreten werden.

Europäisch denken - lokal handeln.

Diese Kandidat*innen könnten Dich auch interessieren

Denis Schubert

Denis Schubert

Listenplatz 6, Direktkandidat Neuss I (Wahlkreis 45)

Christine Curtius

Christine Curtius

Direktkandidatin Düsseldorf IV (Wahlkreis 44)

Mehr Informationen