Christine Curtius

Direktkandidatin Düsseldorf IV (Wahlkreis 44)

Die Kombination aus dem fachlichem Know-How aus Studium und Karriere und mein Talent, Leuten zuzuhören und sich für ihre Ideen einzusetzen, möchte ich für NRW nutzen.

Wer bist du?

Ich bin Christine, 36 Jahre alt und lebe seit 2011 in Düsseldorf. Aufgewachsen bin ich in Würzburg/Bayern und nach meinem Studium der internationalen BWL in Frankfurt .

Durch meinen ersten Job bei einer Bank bin ich ins schöne Rheinland gezogen. Nachdem ich einige Jahre Düsseldorfs Mittelständler beraten habe, konnte ich in die Industrie wechseln und mein Wissen über Zahlen und wie man diese den Menschen näher bringt, im Controlling eines Konzerns einsetzen.

Nachdem ich das Glück hatte, eine Familie zu gründen, fokussiere ich mich vormittags auf die Arbeit und nachmittags auf die schöne Zeit mit meinen "drei Chefinnen".

Warum kandidierst du für die Landtagswahl?

Weil NRW so viel Potenzial hat, welches noch nicht genutzt wird. Kreative Menschen, starke Industrien und der Wille zum Wandel sind hier alles gegeben. Trotzdem fühlen sich viele Leute abgehängt und wünschen sich eine andere Zukunft für sich und ihre Familie.

Genau hier möchte ich anpacken und NRW voranbringen.

Für welche Themen möchtest du dich im Landtag stark machen?

Gebt Teilzeitkräften eine Chance! Keine*r sollte wegen einer verminderten Stundenanzahl unter ihrem/seinem Niveau arbeiten müssen. Für die Arbeitnehmer*innen ist dies demotivierend und für die Arbeitgeber*innen eine verpasste Chance, wichtige Fach- und Führungskräfte zu halten.

Keine Arbeit sollte einen schlechten Ruf haben. Insbesondere das Handwerk leidet unter fähigen Nachwuchskräften, was oft mit dem Image der Branche zu tun hat. Lasst uns das ändern und mehr Transparenz in die Anforderungen, aber auch in die Verdienstmöglichkeiten dieses wichtigen Zweiges bringen.

"Finde den Job den du liebst und du musst nie auch nur einen Tag arbeiten"- nach diesem Motto müssen wir unsere Kinder in den Schulen nach ihren Fähigkeiten und Talenten individuell fördern. Dabei brauchen wir genügend und auch hierfür ausgebildete Lehrer*innen, schulübergreifende Projekte, die die Kinder begeistern und bessere Kooperationen mit den verschiedenen Berufsbranchen.

Warum braucht es eine europäische Partei im Landtag?

Gerade in NRW wird klar, dass unsere Welt nicht an der Schwelle zu den Niederlanden aufhört: Freunde, Familie, Arbeit, Urlaub, Shopping - bei vielen Themen sehen wir die Grenze nicht mehr. Andere Punkte, wie die Zusammenarbeit von Behörden, Migration, Klimaschutzrichtlinien, etc. stellen uns nach wie vor vor große Herausforderungen. Diese müssen wir angehen - auf allen Ebenen, die uns zur Verfügung stehen.

Volt denkt grenzübergreifend und liefert Antworten auf viel zu lange unbeantwortete Fragen.

Diese Kandidat*innen könnten Dich auch interessieren

Paula Maria Hovestadt

Paula Maria Hovestadt

Listenplatz 3, Direktkandidatin Düsseldorf I (Wahlkreis 41)

Frances Noltekuhlemann

Frances Noltekuhlemann

Listenplatz 9, Direktkandidatin für Düsseldorf II (Wahlkreis 42)

Mehr Informationen